König Oluvs Tod
Nach dem Tod König Waldemars von Dänemark im Jahr 1375 übernahm seine machtorientierte Tochter Margrete die Führung des Reichs. Stellvertretend nutzte sie die königlichen Rechte bis zur später vorgesehenen Wahl ihres Sohnes Oluv zum Nachfolger Waldemars.
Die Stimmung im Hause der königlichen Familie blieb jahrelang ungetrübt. Doch der junge Oluv begann an seiner Zukunft als zum Herrscher bestimmten König zu basteln. Für Kopenhagen plante er neue Bildungseinrichtungen und eine Universität. Seine Mutter sollte hiervon keinesfalls etwas erfahren. Sie vertraute nur ihren eigenen Fähigkeiten und hielt Oluv für einen ausgemachten Feingeist. Die Spannungen zwischen Mutter und Sohn gipfelten in seinem mysteriösen Tod 1387. Doch zuvor hatte ein Hamburger Goldschmied Oluv geholfen, seine Zukunftsplanungen kunstvoll festzuhalten, indem er aus reinem Gold ein Fabeltier schuf, ein Trinkhorn als geschwänztem Lindwurm!
Gestützt auf dieses Kunstwerk erzählt dieses Buch eine Periode dänischer Geschichte und fügt ihr ganz neue Facetten hinzu.